Was macht die AFD-Verden 2?

 


Die AFD Verden ist mit Klaus Wichmann im niedersächsischen Landtag vertreten, dazu im Kreistag, im Achimer Stadtrat und in einigen Gemeinderäten. Da gibt es doch sicher viel zu berichten? Oder doch nicht?

Auf der Homepage der AFD herrscht seit Oktober 22 Stille. Zuvor war sie etwa ein halbes Jahr nicht erreichbar. Dafür werden die Kanäle auf Social Media inflationär bedient, durchschnittlich 2,7 Beiträge pro Tag bei Twitter, über 1000 in nur einem Jahr. Hierbei werden hauptsächlich Artikel von Tichyseinblick, Epochtimes & Jungefreiheit geteilt. Gespickt mit fragwürdigen Kommentaren gegen Asylsuchende, die Ampelregierung, aber hauptsächlich gegen die Grünen. Auf den ersten Blick erscheinen die Seiten seriös und professionell. Sieht man genauer hin, fällt einem auf, dass die Themen eher den Äußerungen der großen Oppositionen entsprechen. Artikel von Welt, Bild (beide Axel-Springer-Verlag) und Focus kommen auch vor, aber deutliche seltener.

Ansonsten brüstet sich die AFD damit, an den Kreis- Stadt- & Gemeinderäten teilgenommen zu haben, mit jeweils einem extra Post. Gerne beworben wird auch die Teilnahme an den "Verdener Lichter-Spaziergängen",die immer noch regelmäßig montags stattfinden. Über ihre eigentliche politische Arbeit in den Gremien berichten sie nicht. Hier mal eine Anfrage dort mal ein Ergänzungsantrag. Viel öfter poltert die Verdener AFD laut durch die regionalen Tageszeitungen, mit Pressemitteilungen und Leserbriefen, die meist leere Forderung enthalten. Hauptsache dagegen. Der Häufigkeit der Veröffentlichungen nach könnte man fast meinen, der Pressesprecher der Verdener AFD hätte einen Nebenjob als Redakteur.

Aktuell setzt sich die Achimer Stadtratsfraktion der AFD gegen die vom Rat beschlossene Sichtkontrolle sogenannter Schottergärten ein, die beschlossen hat, Eigentümer anzumahnen, diese Steinwüsten innerhalb einer gesetzten Frist in lebendige Grünflächen umzuwandeln. Kürzlich erschien hierzu eine Pressemitteilung der AFD Fraktion, wo sie eine sofortige Einstellung der Überprüfung fordert, mit der Begründung der Unverhältnismäßigkeit. Die Stadt Achim würde mit dem Lieken-Gelände und dem geplantem Gewerbegebiet Achim-West zur großflächigen Versiegelung beitragen, die gleichzeitige Überprüfung von Schottergärten für angeblichen Umwelt- und Klimaschutz ständen nicht im Verhältnis. Die Stadtverwaltung Achim äußerte sich daraufhin, dass ihnen keine Beschwerden bekannt sein.

Die AFD ist auch gegen Anliegerbeiträge für Straßenausbau in Achim, mit der Begründung finanziell schwach gestellte Personen und ältere Menschen zu entlassen, die teilweise Probleme hätten, die hohen Summen auf einmal aufzubringen. Sie fordert zum finanziellen Ausgleich die Grundsteuer zu erhöhen nach dem Modell der Gemeinde Oyten. Eine ungewöhnlich soziale Forderung aus dem Munde der AFD, aber angesicht der Ängste von HausbesitzerInnen wegen Babecks Heizungs-Plänen wohl eher populistisch zu verstehen.


Bevorzugt werden auch die Ergebnisse der Sonntagsumfrage zur Bundestagswahl geteilt, wo die AFD tatsächlich einen Durchschnitt von 15 % innehat. Bei den 8 großen Marktforschungsinstituten. Bleibt abzuwarten ob die AFD es schafft, den Trend bis zur nächsten Wahl 2025 aufrechtzuerhalten.

Die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestufte Partei arbeitet hart daran, die Stimmung gegen Grüne, Klimaschutz, Migranten und politisch Andersdenkende aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel ist die seit geraumer Zeit laufenden Fehde zwischen einem parteilosen Ratsherren und der lokalen AFD, die mithilfe seiner politischen Einstellung Stimmung gegen Menschen macht, die sich öffentlich gegen sie positionieren. Hier machen sie auch nicht vor Minderjährigen Repräsentanten der örtlichen grünen Jugend halt. In einem Post hieß es "Warum laufen in Achim nur so viele Links-Grüne Deppen herum?;)" Später macht Sie sich darüber lustig das zu einer Kundgebung vor der Achimer Stadtratssitzung nur zwei Aktivisti erschienen sind. Hier so scheint es, soll das Feindbild um jeden Preis aufrechterhalten werden, ohne eine Spur von Rücksicht. Der Verfasser für die unter die Gürtellinie gehenden Beiträge bleibt hierbei unbekannt, es scheint aber keinen Widerspruch innerhalb des Kreisverbandes zu geben.

 Edit:


 


Beliebte Posts aus diesem Blog

Nazis haben lange Leitern ein Resümee der letzten Wochen

😉

Die "friedlichen" Lichter-Spaziergänger