Posts

Was macht die AFD-Verden 2?

Bild
  Die AFD Verden ist mit Klaus Wichmann im niedersächsischen Landtag vertreten, dazu im Kreistag, im Achimer Stadtrat und in einigen Gemeinderäten. Da gibt es doch sicher viel zu berichten? Oder doch nicht? Auf der Homepage der AFD herrscht seit Oktober 22 Stille. Zuvor war sie etwa ein halbes Jahr nicht erreichbar. Dafür werden die Kanäle auf Social Media inflationär bedient, durchschnittlich 2,7 Beiträge pro Tag bei Twitter, über 1000 in nur einem Jahr. Hierbei werden hauptsächlich Artikel von Tichyseinblick , Epochtimes & Jungefreiheit geteilt. Gespickt mit fragwürdigen Kommentaren gegen Asylsuchende, die Ampelregierung, aber hauptsächlich gegen die Grünen. Auf den ersten Blick erscheinen die Seiten seriös und professionell. Sieht man genauer hin, fällt einem auf, dass die Themen eher den Äußerungen der großen Oppositionen entsprechen. Artikel von Welt, Bild (beide Axel-Springer-Verlag) und Focus kommen auch vor, aber deutliche seltener. Ansonsten brüstet sich die

Nazis haben lange Leitern ein Resümee der letzten Wochen

Bild
Niedersachsen hat gewählt, das Ergebnis ist wenig überraschend Stephan Weil bleibt Ministerpräsident, für den Landkreis Verden sitzt Dörte Liebetruth weitere 5 Jahre im Landtag, die Wahlbeteiligung ist leicht gesunken von 63,1 auf 60,3 %. Das nur am Rande. Die AFD holt in Niedersachsen 8,9 % bei den Erststimmen und 10,9 % bei den Zweitstimmen, im Landkreis Verden überholt der Direktkandidat der AFD Klaus Wichmann sogar seinen Konkurrenten der Grünen. Schaut man sich die Zahlen im Detail an, gibt es im Landkreis Verden einige Wahlbezirke, bei denen die AFD sogar über 19% der Stimmen erhielt, grob überschlagen heißt das, jeder fünfte hat dort die AFD gewählt. Wahlbezirk                                         Erststimmen                   Zweitstimmen Stadt Achim Grundschule Uphusen                                    28,54 %                         27,02 % Astrid-Lindgren-Schule                                 18,97 %                         19,45 % Gemeinde Dörverden

😉

Bild
  Die noAFD Verden hat einen neuen Vorstand gewählt, es gibt keine besonderen Veränderungen nach dem Austritt von Christopher Emden, seit kurzem ist auch wieder die Homepage der Verdener noAFDen online.  Das Wahlprogramm für die Landtagswahl in Niedersachsen gleicht einem Pixi Bilderbuch und beschreibt die „Probleme“ von Familie Meier. Das Wahlprogramm ist wie gewohnt rückwärtsgewandt, früher war alles besser, heute alles doof. Die Protagonisten sind zum Teil mit Sprechblasen versehen, wo gegen links-grüne Politik geframet wird. Hier zeigt die noAFD ihr Bild einer typisch „deutschen“ Familie.   Die Wahlkampf-Plakate erscheinen nicht im noAFD typischen blau, ihr Motto lautet: " Es gibt (k) eine Alternative " . Vom „Inhalt“ setzt sich das Framing wie in den Sprechblasen fort, es werden nur phrasenhafte Fragen gestellt, worauf immer ihr Motto als Antwort folgt. Fakt ist, die noAFD leidet im Westen unter schwindenden Mitgliederzahlen. Es bleibt abzuwarten, inwi

🖕noAFD unter 5%!🖕

Bild
Am 9. Oktober finden in Niedersachsen Landtagswahlen statt, unser Ziel ganz klar, die noAFDen in Niedersachsen unter 5% zu sehen. Ob die in Brettorf gewählte Landesliste überhaupt Rechtssicher ist, ist noch unklar laut NDR. Klar ist die noAFD leidet momentan bundesweit unter Mitgliederschwund auch die Verdener AFDen verlieren Mitglieder. Kürzlich verließ Christopher Emden die Partei, nachdem er es nicht wieder auf die Landesliste geschafft hat. Seit der Ankündigung die Partei zu verlassen ist es still geworden auf den Social Media Accounts der Verdener AFDen . Auf Listenplatz 4 hat es der Verdener Klaus Wichmann geschafft, zu seiner Kandidatur werden wir noch einen extra Beitrag erstellen. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/landtagswahl_2022/Vor-Landtagswahl-AfD-Landesliste-womoeglich-nicht-rechtssicher,afd2910.html https://www.rundblick-niedersachsen.de/afd-landtagsabgeordneter-emden-tritt-aus-partei-aus/

Mehr HASS sind nur Avocados

Bild
Wie bereits erwähnt, ist die Hommage der lokalen noAFDen seit geraumer Zeit nicht zu erreichen. Dies tut hier Hetzkampagne gegen ihre politischen Gegner keinen Abbruch, kürzlich erstellen sie ein Konto bei dem Kurznachrichtendienst Twitter, hier verbreiten sie ihren Hass seit April und in kürzester kamen sie auf 330 Tweets . Interessant ist hierbei, dass sie vor lauter Schaum vor dem Mund sich widersprechen, was ihrer Fanbase aber wenig stört. Hier ein paar Beispiele:   Hier haben die lokalen noAFDen anscheinend doch Bedenken, dass der „Trümmerhaufen“ der Antifaschisten*in ihre Veranstaltung stören könnten. Oder warum wird der Termin nicht öffentlich bekannt gegeben?   Im ersten Screenshot behaupten die noAFDen noch es gäbe KEINE Rechtsextremist*innen im gesamten Landkreis, einige Zeit später ist von 5 die Rede. Relativierung von Gewalt  Erfahren linke Demonstranten*in Gewalt, wird diese verharmlost und relativiert. Glaubt man, die eigenen Leute seien betroffen, werden die

Die "friedlichen" Lichter-Spaziergänger

Bild
  Am vergangenem Montag kam es zu einem Zwischenfall am Rande der Kundgebung der Verdener Lichter-Spaziergänger. Einer der Spaziergänger hatte, entgegen den gesetzlichen Vorschriften, ein Cuttermesser bei sich. Dies wurde von der Polizei beschlagnahmt und eine Strafanzeige wurde eingeleitet. Nach unseren Informationen war dies kein Versehen, in einer Drohgebärde griff der er nach dem Messer. Tendenziell nimmt die Aggression seitens der Spaziergänger zu. Nach außen skandieren sie "Friede, Freiheit, Selbstbestimmung " , die Meinungsfreiheit anderer scheint sie weniger zu interessieren. Dafür, dass die Gewaltspirale an Fahrt aufnimmt, sorgt auch die lokale noAFD , die sich offenkundig für die Spaziergänger ausspricht. Immer wieder versuchen sie den vermeintlichen Gegner zu diskreditieren und behaupten, es wären im gesamten Landkreis keinerlei Rechtsextreme bekannt. Das klingt nach einem Vorwand um davon abzulenken, dass der Verfassungsschutz die gesamte Bundespartei

Uih, uih, uih...

Bild
  Uih ,  uih ,  uih... Was ist denn mit der AFD OHZ/Verden los? Kommt da nichts mehr?  Zum aufrechtem Pöbeln fehlt anscheinend die passende Homepage. Die ist bereits seit mehreren Wochen down und die neue Homepage ist trotz Ankündigung immer noch nicht online.  Liegt es an dem Discount-Host oder doch daran, dass keiner mehr für die unqualifizierten Beiträge verantwortlich gemacht werden möchte?  Der übliche Hass und die Hetzschriften werden nur noch unterschwellig und subtil veröffentlicht und auch sonst hält man sich mit Äußerungen zur eigenen Partei und Anschuldigungen an den politischen Gegner zurück. M indestens ein Beitrag wurde sogar entfernt. Freiwillig oder hat da jemand Druck gemacht? Enthielt der gelöschte Beitrag vielleicht Fakenews oder Unterstellungen gegen die sich jemand erfolgreich gewehrt hat?  Fakt ist : Es kriselt in den Vorständen. Nicht nur bei der #noAFD OHZ/Verden, sondern auch auf Landesebene. Der Kreisverband wurde wegen Handlungsunfähigkeit vom Landesvorstand